Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Informationen zur Promotion

Nach dem Abschluss eines fachlich einschlägigen Studiums mit einem Master, Staatsexamen, Diplom oder Magister besteht an der Universität Osnabrück die Möglichkeit der Promotion. Die Promotion besteht in der Verleihung des akademischen Grades „Doktor“ beziehungsweise „Doktorin“ in einem bestimmten Studienfach und dient dem Nachweis der Befähigung zu vertiefter wissenschaftlicher Arbeit. Sie beruht auf einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung (Rigorosum, Disputation oder Kolloquium).

Zur Promotion berechtigen grundsätzlich folgende Abschlüsse:

  • Abschluss eines Studiengangs an einer deutschen Universität (Master, Staatsexamen, Diplom oder Magister)
  • Universitärer Abschluss der Ersten Staatsprüfung für das höhere Lehramt
  • Abgeschlossenes gleichwertiges Studium an einer vergleichbaren ausländischen Hochschule
  • Abschluss eines fachlich einschlägigen Hochschulstudiums

 

Promotionsmodelle

An der Universität Osnabrück gibt es drei unterschiedliche Modelle der Promotion: Prinzipiell können Sie entweder im Rahmen eines Graduiertenkollegs bzw. eines Promotionsstudiengangs promovieren oder aber Sie promovieren traditionell mit einem individuellen Promotionsvorhaben im Rahmen einer Einzelpromotion ohne zusätzliches Lehrveranstaltungsprogramm.

Eine Promotion am IIT ist derzeit nur in der Option eines Einzelpromotionsvorhabens möglich. Ein interreligiöses Graduiertenkolleg in Kooperation mit den anderen beiden christlichen Theologien befindet sich in der Planungsphase.

 

Fachspezifische Informationen zur Promotion

Für eine Promotion am Institut für Islamische Theologie ist es außerdem notwendig, dass der zur Promotion berechtigende Abschluss inhaltlich zum Fach „Islamische Theologie“ im Verständnis eines Sammel- und Oberbegriffs für den gesamten Wissenschaftskanon der islamischen Wissenschaftszweige passt oder sich zwischen dem Promotionsthema und dem Fach ein inhaltlich nachvollziehbarer Bezug herstellen lässt. Daher ist es neben einem Abschluss im Bereich der Islamischen Theologie grundsätzlich auch möglich, mit den Abschlüssen aus den Bereichen der Islamwissenschaft, Religionswissenschaft und/oder verwandten Wissenschaftsdisziplinen eine Promotion anzustreben.

Grundsätzlich sollte das Promotionsvorhaben einen thematischen Bezug zum Fach „Islamische Theologie“ aufweisen, ebenfalls im Verständnis eines Sammel- und Oberbegriffs für den gesamten Wissenschaftskanon der islamischen Wissenschaftszweige, wie etwa Islamische Glaubenslehre/Glaubensgrundlagenlehre (kalām/ʿaqāʾid), Islamische Philosophie (falsafa), Koranwissenschaften (ʿulūm al-qurʾān), Hadithwissenschaften (ʿulūm al-ḥadīṯ) Islamische Rechtstheorie (uṣūl al-fiqh), Islamisches Recht (fiqh), Prophetenbiographie (sīra), Geschichte des Islam, Islamische Ethik (aḫlāq), Islamische Mystik (taṣawwuf) usw. wie auch für die thematisch verwandten Wissenschaften, wie z.B. Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Migrationsforschung.

 

Finanzierung der Promotion

Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Typen von Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Promotion im Rahmen einer Beschäftigung an einer Hochschule als wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter
  • Promotion mit Unterstützung eines Stipendiums,
  • Promotion auf eigene Kosten.

Mehr Informationen hierzu erhalten Sie im für die Promotion zuständigen Servicebereich (Forschungsreferentinnen) an der Universität Osnabrück über diesen Link

Der Weg zur Promotion – Administrative Schritte

Die Zulassung zur Promotion an der Universität Osnabrück setzt mehrere administrative Schritte voraus. Dabei ist zwischen dem Vorverfahren und dem Hauptverfahren zur Promotion zu unterscheiden.

Im Vorverfahren zur Promotion geht es in erster Linie um die Annahme einer Kandidatin oder eines Kandidaten als Doktorandin oder Doktorand. Über die Annahme entscheidet der zuständige Promotionsausschuss des Fachbereichs 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Damit der Promotionsausschuss darüber überhaupt befinden kann, müssen Sie im Prüfungsamt des Fachbereichs 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften folgende Unterlagen einreichen:

 

Hierzu brauchen Sie folgende Unterlagen:

  • Exposé zur Ihrem Promotionsvorhaben
  • Formlose Betreuungszusage einer Professorin bzw. eines Professors für Ihre Promotion. Hierzu können Sie auch das offizielle Formular benutzen, welches Sie für die spätere Einschreibung als Doktorandin/Doktorand benötigen.
  • Schriftliches Gutachten des Betreuers über die Themeneignung
  • Erklärung über etwaige frühere Promotionsgesuche
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Beglaubigtes Diplom-, Magister-, Master- oder Staatsprüfungszeugnis einer Hochschule
  • Zeugnis deutscher Sprachkenntnis (für ausländische Bewerber)
  • Lebenslauf

Diese Unterlagen reichen Sie bitte bei der für die Promotion zuständigen Sachbearbeiterin des Promotionsausschausses des Fachbereichs 3 ein.

Voraussetzungen zur Annahme

Die Voraussetzungen für die Bewerbung auf die Annahme als Doktorandin/Doktorand und für den Erwerb eines Doktorgrades (Dissertation und mündliche Prüfung) sowie weitere, detaillierte Informationen zu den Promotionsvoraussetzungen sind in den Promotionsordnungen der Fachbereiche bzw. der Promotionsstudiengänge festgelegt. Da das Institut für Islamische Theologie dem Fachbereich 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften an der Universität Osnabrück zugeordnet ist, greift für eine Promotion im Fach „Islamische Theologie“ die Promotionsordnung dieses Fachbereichs. Die Promotionsordnung mit allen weiteren Details können Sie ganz unten in der Download-Box finden.

Im Hauptverfahren geht es um Ihre Promotion durch die Verleihung des akademischen Grades „Doktor“ beziehungsweise „Doktorin“. Für die Zulassung zu diesem Hauptverfahren zur Promotion müssen Sie ebenfalls im Prüfungsamt des Fachbereichs 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften folgende Unterlagen einreichen:

  • Mindestens 5 Exemplare der Dissertation
  • Immatrikulationsbescheinigung Promotionsstudiengang
  • Eine Erklärung über die Eigenständigkeit der erbrachten wissenschaftlichen Leistungen
  • Einen Nachweis, dass die Arbeit im jeweiligen Fach durch einen Vortrag vorgestellt wurde
  • Vorschläge für die Fachgebiete der mündlichen Prüfung (wenn das Rigorosum gewählt wird)
  • Einen Nachweis und eine Bestätigung des Betreuers über erfolgreich abgeschlossene Promotionsstudien

 

Einschreibungsweg für die Promotion

Nach der positiven Entscheidung des Promotionsausschusses müssen Sie sich als Doktorandin/Doktorand einschreiben. Die Einschreibung für eine Promotion erfolgt ausschließlich online über einen gesonderten Bereich der Internet-Seite der Universität Osnabrück. Mit weiteren nützlichen Informationen ist dieser Bereich hier zu finden.

Aus diesem Bereich wird zu den jeweiligen Einschreibungsfristen die Option der Online-Einschreibung unter diesem Link freigeschaltet.  

Abweichend hiervon ist die Einschreibung für die Promotionskandidatinnen und -kandidaten mit ausländischen Abschlüssen (auch EU-Angehörige). Sie müssen sich über die externe Servicestelle uni-assist in Berlin bewerben.

Einschreibungsfrist für die Promotion

 

Die Frist zur Einschreibung für eine Promotion ist der 30.09. bzw. 31.03. Diese Fristen gelten für die Einschreibung mit Abschlüssen aus dem Inland.

Promotionskandidatinnen und -kandidaten mit ausländischen Abschlüssen, auch EU-Angehörige, müssen sich bis zum 15.01. (Sommersemester), beziehungsweise bis zum 15.07. (Wintersemester) über die Servicestelle uni-assist in Berlin bewerben.

Weitere Informationen zur Promotion

 

Darüber hinaus finden Sie nützliche Informationen auch im Bereich des Forschungsservices an der Universität Osnabrück. Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen sind unter diesem Link zu finden: www.uni-osnabrueck.de/forschung/service.html

Letztlich sind weitere nützliche Informationen auch im Zentrum für Promovierende (ZePrOs) zu erhalten.

Islamische Theologie (Dr. phil.)

Anbei finden Sie die Promotionsordnung für das Fach Islamische Religionspädagogik.