Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Topinformationen

Aktuelle Meldungen

Austausch zur Fortsetzung der Kooperation

Prof. Dr. Bülent Ucar, geschäftsführender Direktor des Instituts für Islamische Theologie (IIT) hat sich mit dem neuen Polizeipräsidenten von Osnabrück, Herrn Friedo de Vries getroffen und über die Fortsetzung der bisherigen Kooperation gesprochen.

Gespräch zum Stand des IRU in Niedersachsen

 

Das Fach Islamische Religion an öffentlichen Schulen in Niedersachsen war am 24. 09. Thema am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück. Gemeinsam wurde diskutiert, wie das Fach Islamische Religion besser ausgebaut werden kann, um mehr muslimischen Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen anbieten zu können.

Ringvorlesung WiSe 2025/2026

Islamische Perspektiven auf religiöse Bildung und Erziehung: Wissenschaftliche Beiträge aus intertheologischer Perspektive

Donnerstags, 12:00 – 14:00 Uhr, Seminarstraße 20 (EW), Raum 15/114 und online

"Perspektiven" - Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in Migrationsgesellschaft

Eine neue Ausgabe (1/2025) der Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in Migrationsgesellschaft ist online verfügbar.

Handbuch der Islamischen Theologie. Einführende Texte.

Bülent Ucar (Hrsg.)

Fachzeitschrift "Hikma"

Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Hikma" am IIT (Nr. 2/15) ist erschienen.

Zur Internetseite der "Hikma" hier

Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs. Eine Analyse der theologischen Denkansätze Hayrettin Karamans und Bekir Topaloğlus mit besonder

Coşkun Sağlam

Eine Didaktik des Herzens – Von der anthropologischen Einheit zur didaktischen Ganzheit in der Islamischen Religionspädagogik. Eine begriffsanalytische Untersuchung des Begriffs des Herzens bei al-Ġazālī im Kitāb šarḥ ʿaǧāʾib al-qalb im Werk I

Yilmaz Gümüş 

Fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam. Zum Spannungsfeld von Normenlehre und Sprache in den Werken des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276 /899)

Mahmoud Haggag

Universitäre Partner und Vernetzung

Institut für Evangelische Theologie

Institut für Katholische Theologie

Graduiertenkolleg "Religiöse Differenzen gestalten"