Lebenslauf
- seit Sept. 2019 Doktorandin am Institut für Islamische Theologie
- seit Juni 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt Fem4Dem
- seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie und Mitglied der Post-Doc Gruppe "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft"
- 2016-2018 Master Studium Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe an der Hochschule Osnabrück
- 2016-2017 Sozialarbeiterin im Bereich Asyl bei der Gemeinde Bakum
- 2016 Verleihung der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
- 2012-2015 Bachelor Studium Soziale Arbeit an der HAWK in Holzminden
Forschungsschwerpunkt
- Diskriminierungserfahrungen von Musliminnen
- Rassismus und Soziale Arbeit
Lehrtätigkeiten
- WiSe 2020/2021 Interreligiöse und Interkulturelle Studien (Uni Osnabrück)
- SoSe 2020 Religion und Gesellschaft (Uni Osnabrück)
- WiSe 2019/2020 Einführung in das Studium der islamischen Theologie (Uni Osnabrück)
- WiSe 2019/2020 Rassismus und Interkulturelle Elternarbeit (HS Osnabrück)
- WiSe 2018/2019 Bedeutung des institutionellen Rassismus in der Elternarbeit (HS Osnabrück)
- SoSe 2018 Praxisprojekt Soziale Arbeit im Kontext Flucht und Migration (HS Osnabrück)
Publikation
el-Naggar, Junus/Greschner, Deniz/Logeswaran, Araththy (2020): "Wenn Rassismus ein Gesicht kriegt". Wie Menschen der Dortmunder Nordstadt über ein Graffito diskutierten. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. 2/2020. Wochenschau Verlag.
Logeswaran, Araththy (2020): Heute Differenz, morgen Ähnlichkeit - Ein Ausblick für die Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege, PERSPEKTIVEN 2/2020, 53-64.
Online verfügbar unter:
https://journals.ub.uni-osnabrueck.de/index.php/perspektiven/article/view/92
el-Naggar, Junus/Logeswaran, Araththy/Greschner, Deniz (2020): Die Wirkmächtigkeit von Diskursen. Wie der Aushandlungsprozess um die (Il)Legitimität eines Kunstwerks einen Stadtteil verändert. In: DISS-Journal, Nr. 39.
Online verfügbar unter:
http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-39-2020.pdfAusgewählte Vorträge
17.12.2020 "Rassismus und Soziale Arbeit - Aktuelle Ereignisse, die bewegen", Ringvorlesung: "Profession und Disziplin". Hochschule Hannover.
14.12.2020 "Diskriminierungserfahrungen von Musliminnen", Gastvortrag: "Diversity in der Sozialen Arbeit". Hochschule Osnabrück.
Workshop
- 01.03.2020: "Die (mediale) Konstruktion von 'Wir' und 'die Anderen' und ihre Auswirkungen auf Muslim*innen" mit Junus el-Naggar beim Zukunftsforum Islam.
- WiSe 2018/2019 Workshop: "...und der sprach noch nicht mal Deutsch!" (HS Osnabrück)
Presse
31.01.2020: "Wir müssen einen Erste-Hilfe-Kurs in Rassismus machen"
Online verfügbar unter:
https://www.om-online.de/om/wir-mussen-einen-erste-hilfe-kurs-in-rassismus-machen-61381
27.06.2020: "Rassismus darf kein Trend-Thema sein"
Online verfügbar unter:
https://www.nwzonline.de/vechta-kreis/interview-rassismus-darf-kein-trend-thema-sein_a_50,8,3446184196.html