Hauptinhalt
Topinformationen

Leselisten (Auswahl)
Klassische islamische Wissenschaften:
- Bakker, Jens, Normative Grundstrukturen der Theologie des sunnitischen Islam im 12./18. Jahrhundert, Berlin 2012.
- Zaidan, Amir, Islamologische Enzyklopädie, bisher 10 Bde., Wien 2000.
Kalām
- Van Ess, Josef: Theologie und Gesellschaft im 2. und 3. Jahrhundert Hidschra, 6 Bde., Berlin 1991-97.
- Nagel, Tilman, Geschichte der islamischen Theologie, München 1994.
- Nagel, Tilman, Die Festung des Glaubens, München 1988.
- Rudolph, Ulrich, Al-Māturīdī und die sunnitische Theologie in Samarkand, Leiden 1997.
- Winter, Timothy (Hg.), The Cambridge Companion to Classical Islamic Theology, Cambridge 2008.
Fiqh
- Bauer, Wolfgang Johann, Bausteine des Fiqh. Kernbereiche der ʾUṣūl al-Fiqh. Quellen und Methodik der Ergründung islamischer Beurteilungen, Frankfurt a.M. u.a., 2013.
- Hallaq, Wael B., A History of Islamic Legal Theories. An Introduction to Sunnī Uṣūl al-Fiqh, Cambridge 1999.
- Motzki, Harald, Die Anfänge der islamischen Jurisprudenz, Stuttgart 1991.
- Rohe, Matthias, Das islamische Recht. Eine Einführung, München 2013 (Taschenbuch)
- Goldziher, Ignaz: Die Richtungen der islamischen Koranauslegung. Leiden 1952.
- Nöldeke, Theodor: Geschichte des Qorâns. Leipzig 1909-38.
- Neuwirth, Angelika: Der Koran als Text der Spätantike – Ein europäischer Zugang. Berlin 2010.
- Bobzin, Hartmut: Der Koran – Eine Einführung. München 1999.
- as-Suyūṭī, Ǧalāl ad-Dīn: al-Itqān fī ʿulūm al-qurʾān, o. J.
- aṣ-Ṣāliḥ, Subḥī: Mabāhiṯ fī ʿulūm al-qurʾān, Beirut 1968.
- Qadhi, Abu Ammar Yasir: An Introduction to the Sciences of the Qur'an, Birmingham 1999.
- Heider, Ferid: Einführung in die Hadîthwissenschaften. Berlin, 2009.
- Kamali, Mohammad Hashim: A Textbook of Hadit Studies. Markfield, 2005.
- Motzki, Harald: Wie glaubwürdig sind die Hadithe. Wiesbaden, 2013.
- Schöller, Marco: Das Buch der Vierzig Hadithe: Kitab al-Arba'in. Mit dem Kommentar von Ibn Daqiq al-'Id. Frankfurt/M, 2007.
- Zaidan, Amir: Uluumul-hadiith - Einführung in die Hadiith-Wissenschaft. Die Islamologische Enzyklopädie. B. 9. Wien: Islamologisches Institut (Hg.), 2010.
- Suruç, Salih: Das Leben des Propheten. Der Gesandte Allahs, Muhammad al-Mustafa. Sein Leben in allen Details. ASTEC-Verlag. O. J.
- Sibli, Mawlana: Der prophetische Charakter Muhammads. Astec Verlag.
- Khoury, Adel Theodor: Muhammad: Der Prophet und seine Botschaft. Herder, 2008.
- Khoury, Adel Theodor: Wer war Muhammad? Lebensgeschichte und prophetischer Anspruch. Freiburg i.Br.: Herder 1990.
- Iyāḍ, Qāḍī: Al-Schifā: die Heilung durch Bestimmung der Rechte des Auserwählten. Hellenthal: Warda-Publ., 2013.
- Ibn Ishak, Mohammed: Das Leben Mohammeds. Hamburg: Severus-Verl., 2012. Nachdruck von 1916.
- Ibn Ishaq: Das Leben des Propheten. Spohr Verlag.
- Schöller, Marco: Mohammed. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2008.
Sufismus
- Gramlich, Richard, Islamische Mystik. Sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart u.a. 1992.
- Schimmel, Annemarie, Mystische Dimensionen des Islam, München 1992.
- Sedgwick, Mark J., Sufism: The Essentials, Kairo 2001.
Philosophie
- Rudolph, Ulrich: Einführung in die islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2004.
- Nasr, Sayyid Husayn/Leaman, Oliver (Hg.), History of Islamic Philosophy, 2 Bde., London 1996.
Geschichte
- Halm, Heinz, Der Islam. Geschichte und Gegenwart, München 2000.
- Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, München 2008.
- Schulze, Reinhard, Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert, München 2003.
- Ende, Werner/Steinbach, Udo, Der Islam in der Gegenwart: Entwicklung und Ausbreitung, Kultur und Religion. Staat, Politik und Recht, 5. neubearbeitete Auflage, München 2005.